14.08.2024

LSZ Zukunftswerkstatt Apolda

14.08.2024 | MGH Apolda | 09:00 bis 16:00 Uhr | Thüringen Mitte (EF, SÖM, GTH, ILM, WL, WE)

Im Rahmen des Landesprogramms “Solidarisches Zusammenleben der Generationen” finden im August in Kooperation mit dem Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie vier Zukunftswerkstätten in den Planungsregionen Thüringens (Ost, Nord, Süd und Mitte) statt. Das Landesprogramm fördert eine neue Ausrichtung der Thüringer Familienpolitik und zielt darauf ab, die Lebensqualität von Familien in Thüringen durch vielfältige Unterstützungsangebote zu verbessern.

Die Zukunftswerkstätten werden mit dem Ziel durchgeführt, zu ausgewählten Themen auf kreative und aktivierende Art und Weise Bilanz zu ziehen, Fragen zur Wirkung des Landesprogramms “Solidarisches Zusammenleben der Generationen” zu diskutieren und Ideen und Szenarien zur zukünftigen Ausrichtung des Programms zu entwickeln. Die Veranstaltungen richten sich an alle Akteur:innen der regionalen Familienförderung. Planung, Träger und Fachkräfte sind herzlich eingeladen, ihre Erfahrungen in der Umsetzung des Programms einzubringen.

Wenn Sie daran interessiert sind, an einer der Zukunftswerkstätten teilzunehmen, melden Sie sich gerne auf der Seite des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie an.

Ansprechpartnerin:

Dr. Stefanie Kretzschmar, Referentin, Referat 25 | Familien- und Seniorenpolitik
Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Telefon: 0361 57 381 1251
stefanie.kretzschmar(at)tmasgff.thueringen.de